Generation Euro

24. März 2023

Zur Übersicht

Mit der Geldpolitik kontrollieren die Zentralbanken die Geldmenge in der Wirtschaft. Sie beruht auf verschiedenen Instrumenten zur Gewährleistung der Stabilität, z. B. auf Zinssätzen und dem Ankauf von Vermögenswerten. Schülerinnen und Schüler der HAK Fürstenfeld vertieften sich in dieser Thematik und nahmen am Wettbewerb „Generation Euro“ teil.

Ein Team aus der 3AK qualifizierte sich für den „Generation EURO“-Wettbewerb. Im Vorfeld mussten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Wissenstest bestehen, sondern hatten auch die Aufgabe, anhand aktueller volkswirtschaftlicher Kennzahlen eine Analyse zu erstellen und darauf basierend einen Zinsbeschluss zu fassen. Die Ergebnisse mussten dann in einem Kurzvideo von max. 5 Minuten zusammengefasst werden.

Nach hervorragenden Leistungen qualifizierte sich die Gruppe mit Leonie Techt, Maria Steßl, Amelie Krenn, Valerie Sammer und Lili Kertai für das große Österreichfinale des europaweiten Generation Euro Finanzwettbewerbs in Wien.

Am 23.3.2023 war es so weit. Nach dem Passieren der Hochsicherheitsschleuse in der Österreichischen Nationalbank verstand es unser Team, das übrigens das jüngste im Finale war, auch hervorragend zu performen und erreichte insgesamt den 5. Platz von über hundert teilnehmenden Gruppen. Zur Belohnung gab es für jede Schülerin einen 100 Euro-Shoppinggutschein und vor allem eines: Jede Menge bleibende Eindrücke von einem spannenden Trip zur Österreichischen Nationalbank.

#wirsindfinanzbildung #generationeuro