Rat und Hilfe

Bildungsberatung

Mag. Renate Lorenz - lorenz.renate@bhak.at

Wir möchten dich bei der Gestaltung deiner Entscheidungsprozesse für die Zukunft (Ausbildung, Berufs-/Studienwahl) unterstützen, um dich bestmöglich auf deinen nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten. Zu den Aufgaben der Bildungsberatung zählen:

• Beratung für angehende Maturant:innen
• mögliche Lösungsvarianten für leistungsschwache Schüler:innen
• Beratung bei Schulabbruch
• Organisation von Informationsveranstaltungen und Info-Material
• Vernetzung mit Beratungsstellen, Schulpsychologie, externen Partnern.

Kontakt: Mag. Renate Lorenz

Schulpsychologie

Felix Buchinger, MSc, Klinische Psychologe i. A.

Er ist Ansprechpartnerin für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern bei allen Fragen

  • rund um das Lernen,
  • Prüfungsangst
  • Laufbahnfragen
  • Integrationsfragen
  • andere persönliche Anliegen und Krisen

  • Bitte um Terminvereinbarung: E-MAIL Felix Buchinger, MSc

    Weiters steht die Beratungsstelle Oststeiermark für Unterstützung zur Verfügung:
    E-MAIL Beratungsstelle Oststeiermark oder Telefon 05 0248 345 - 677
    Weitere Informationen HIER

    Mobbingprävention

    Vertrauenslehrerinnen:

    Mag. Renate Lorenz

    Mag. Viktoria Sammer


    An unserer Schule gibt es Null Toleranz bei Gewalt und sichtbaren Übergriffen sowohl verbal als auch körperlich.

    Schulärztinnen

    Dr. Andrea Linzer
    Dr. Erika Puchwein

    Die regelmäßigen schulärztlichen Sprechstunden dienen der vertrauensvollen Hilfe und Unterstützung aller Schüler:innen.

    Zu unseren Aufgaben zählen:
    • die jährliche Vorsorgeuntersuchung, welche gesetzlich vorgesehen ist. Sie trägt dazu bei, die Schüler:innen gesundheitlich zu erfassen und bei Bedarf zu unterstützen.
    • Beratung bei gesundheitlichen und seelischen Problemen Erste-Hilfe-Leistungen im Akutfall.
    • Ausstellen von Befreiungen/ Schonungen in Pflichtgegenständen z.B. vom Turnunterricht.

    Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und arbeiten mit Eltern, Lehrer:innen, der Schulpsychologin, anderen Ärzt:innen und externen Beratungseinrichtungen zusammen um Gesundheitsvorsorge und –förderung aktiv zu betreiben.

    Dienstzeiten:
    Mo: 11:15 - 13:15 Uhr
    Di: 09:00 - 13:00 Uhr
    Mi: 09:00 - 13:00 Uhr
    Do: 08:00 - 13:00 Uhr


    Krisenteam

    Um in Krisen- und Notfallsituationen (Selbstgefährdung, besondere Gewaltsituationen, Katastrophensituationen, schwere Unfälle, Suchtprobleme, Todesfälle, usw.) rasch und kompetent handeln zu können, ist es bereits im Vorfeld wichtig pädagogische, psychologische, medizinische und organisatorische Aspekte zu bedenken um für einen eventuellen Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
    Das Koordinationsteam für Krisen erarbeitet für die Schule klar definierte Checklisten, denen Verantwortungs- und Meldestrukturen entnommen werden können, damit alle schnell und effizient die richtigen Schritte im Notfall setzen können.


    Mag. Eva Gruber – Leitung und Koordination

    Mag. Renate Lorenz – Schüler:innenberatung, Bildungsberaterin

    Dr. Andrea Linzer – Medizinischer Bereich, Schulärztin

    Dr. Erika Puchwein – Schulärztin

    Felix Buchinger, MSc – Schulpsychologe

    Mag. Angelika Nagy – Organisatorischer Bereich

    Ute Brunner – Organisatorischer Bereich

    Mag. Anton Radl – Sicherheitsvertrauensperson

    Mag. Sascha Stocker – COVID Sicherheitsbeauftragter