Runter Scrollen!

Willkommen

an der Handelsakademie Fürstenfeld

Deine Ausbildung

Wir sind zertifizierte Entrepreneurshipschule und bieten dir neben einer fundierten Allgemeinbildung eine solide Berufsausbildung für alle Zweige der Wirtschaft, mit der du auf das Berufsleben in einer digitalen Welt vorbereitet bist. In praxisorientiertem Unterricht entwickelst du kreative Businesslösungen. Du reagierst innovativ auf aktuelle Herausforderungen und bist mit zwei Fremdsprachen fit für eine internationale Performance. Nach fünf Jahren hast du folgende Optionen: arbeiten, studieren, ein Unternehmen gründen.

Die Marketing HAK Fürstenfeld ist...

innovativ

Ideen entwickeln,
Verantwortung übernehmen, Entrepreneur sein

digital

mobiles Device nutzen,
E-Business und Marketing vertiefen

connected

sich im Team engagieren,
sich flexibel vernetzen

international

mit zwei Fremdsprachen fit für deine globale Performance sein

Schwerpunkt Marketing

In den ersten beiden Jahren erwirbst du das Basiswissen in den Bereichen Mediendesign und Kreativitätstechniken. Dazu gehören z.B. Fotografie, Plakatgestaltung, Umgang mit dem 3D-Drucker, Grundlagen Farben und Design. In der 3. Klasse entscheidest du dich entweder für Marketing & Kommunikation oder Marketing & Mediendesign.

Wichtige Termine

  • 24. Dez. 2023 - 7. Jän. 2024

    Weihnachtsferien

  • 31. Dez. 2023

    Schul- u. Heimbeihilfe (spätester Einreichtermin)

  • 11. Jän. 2024

    Tag der offenen Tür 15 – 19 Uhr

  • 19. Feb. - 25. Feb. 2024

    Semesterferien

  • 24. Mär. bis 1. April 2024

    Osterferien

  • 10. Mai 2024

    Schulfrei (lt. SGA-Beschluss)

  • 21. Mai 2024

    Schulfrei (lt. SGA-Beschluss)

  • 31. Mai 2024

    Schulfrei (lt. SGA-Beschluss)

Absolvent/innen

Vorheriges

Nina Koch, MSc. MSc.

Investment Bankerin, Deutsche Bank

Philipp Heschl, MA

Controller bei Binder+Co AG, Gleisdorf

DI, Markus Schuster

Head of Project-Management,
SES-imagotag Gmbh, Fernitz

Mag. Tamara Neubauer

Rechtsanwaltsanwärterin bei Dax Wutzlhofer Rechtsanwälte GmbH

Simon Friedl

Team Lead External Digital Communication WALTER GROUP

Nina Saurugg

Leitung Markt-Service-Center & Assistentin der Geschäftsleitung, Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg

Stefanie Hochstöger, MA

Verwaltung, Rechnungswesen bei Grazer Wechselseitige Versicherung AG

Doris Fragner, MA

Marketing Raiffeisen Steiermark
Bereich Jugendmarketing

Nächstes

Instagram

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No posts found.

Make sure this account has posts available on instagram.com.

Anmeldung

1. Voraussetzung

Erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe, d.h. entweder einer 4. Klasse der Mittelschule oder einer 4. Klasse der allgemeinbildenden höheren Schule.
Details


2. Anmeldung

  • Anmeldebogen vollständig ausfüllen (siehe Downloads). Die Anmeldung kann auch direkt im Sekretariat ausgefüllt werden.
  • Abgabe der ausgefüllten Anmeldeformulare in der Direktion. Falls eine persönliche Anmeldung nicht möglich ist, sind die genannten Unterlagen eingeschrieben an die Schule zu senden.

  • 3. Folgendes ist beizulegen

    • Halbjahreszeugnis (Schulnachricht im Original)
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis (des/der Schüler/in oder des/der Erziehungsberechtigten)
    • SV-Nummer (e-Card)
    • Meldezettel

    • Persönliche Beratung

      Wir beraten dich gerne persönlich über unser Ausbildungsangebot unter Einhaltung aller Corona-Vorsichtsmaßnahmen. Bitte melde dich telefonisch 05 0248 057 100 oder HIER an.

      Informationsnachmittag

      Du kommst mit deinen Eltern oder Freunden und informierst dich bei einer persönlichen Schulführung. Wir zeigen dir unsere Schule und stellen dir unser Ausbildungsangebot vor. Bitte melde dich telefonisch 05 0248 057 100 oder HIER an

      Schnuppertag an der HAK

      Interessierte Schüler*innen können an unserer Schule einen Schnuppertag absolvieren – bitte einfach im Sekretariat einen Termin vereinbaren.

      Für weitere Fragen und Informationen stehen wir gerne zur Verfügung: Tel. 05 0248 057 100

      Stundentafel

      Download der Stundentafel – hier!

Unterrichtszeiten

1. Stunde 7:40-8:30
2. Stunde 8:35-9:25
3. Stunde 9:35-10:25

4. Stunde 10:35-11:25
5. Stunde 11:35-12:25
6. Stunde 12:30-13:20

7. Stunde 13:30-14:20
8. Stunde 14:20-15:10
9. Stunde 15:10-16:00

Zwischen der 6. und 7. Stunde bzw. am Nachmittag werden die Pausen nach Bedarf (Busverbindungen, usw.) mit den Schüler/innen vereinbart..